Die Verteidigung gegen Drohnen kann wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen, besonders für Schiffe, die in Küstennähe operieren. Zu den Herausforderungen gehören der Erhalt der Kommunikation und der Sensoren, die möglicherweise auf ähnlichen Frequenzbändern wie bösartige oder nicht autorisierte Drohnen arbeiten, sowie die Aufrechterhaltung der Kontinuität und der Sicherheit für die Besatzung in Zeiten, in denen Schiffe nur eingeschränkt manövrierfähig sind.
Lösungen auf Basis von HF-Störsendern könnten die interne und externe Kommunikation des Schiffes stören und bieten keine kontinuierliche Kontrolle über die Bedrohung. Diese Arten von Lösungen könnten zudem die Rückkehr der Drohne zum Bediener ermöglichen.
SICHERER SCHIFFSBETRIEB MIT D-FEND SOLUTIONS
Maritime Operationen, insbesondere in küstennahen Einsatzgebieten, erfordern eine zuverlässige und bewährte Lösung zur Drohnenabwehr, um wertvolle Fracht, Besatzung und Passagiere, Häfen und kritische Transportwege zu schützen.
EnforceAir, das Flaggschiff von D-Fend Solutions, erkennt, lokalisiert und identifiziert automatisch und passiv bösartige Drohnen über Ihren Gewässern und neutralisiert dann die Bedrohung, indem es Ihnen erlaubt, die volle Kontrolle über die Drohne zu übernehmen und sie sicher in einer vordefinierten Zone am nahen Ufer oder auf dem Wasser zu landen. Das System verwendet eine nicht störende, nicht kinetische Technologie, die jegliche Kollateralschäden, Interferenzen oder Störungen verhindert und gleichzeitig kritische Sicherheits- und Betriebsfähigkeitsanforderungen erfüllt.
Bei Freiwasserszenarien fügt sich EnforceAir als wichtiger Bestandteil eines mehrschichtigen Luftverteidigungskonzepts nahtlos ein. Das System befindet sich in seiner maritimen Konfiguration auf dem Technology-Readiness-Level 9 (TRL9), was bedeutet, dass es sich durch erfolgreichen Missionsbetrieb bewährt hat.
Das System kann auf die kleinsten Schiffe montiert werden und ist skalierbar für größere Plattformen oder solche mit komplizierten Oberdeckaufbauten. Die Kompaktheit von EnforceAir optimiert die Möglichkeiten für eine erhöhte Positionierung oder für die Nutzung bisher vernachlässigter Positionen im oberen Deck. Die Hardware benötigt keine Kühlung, ist robust für den Einsatz im offenen Wasser und kommt mit einem geringen Stromverbrauch aus.