Homepage > Nach Sektor > Drohnenabwehrlösungen für maritime Sicherheit & Schutz
Die Verteidigung gegen Drohnen kann auf See eine gewaltige Aufgabe sein, insbesondere wenn Schiffe in Häfen ein- und auslaufen und in Küstennähe operieren. Zu den Herausforderungen gehören der Erhalt der Kommunikation und der Sensoren, die möglicherweise auf ähnlichen Frequenzbändern wie bösartige oder nicht autorisierte Drohnen arbeiten, sowie die Aufrechterhaltung der Kontinuität und der Sicherheit für die Besatzung in Zeiten, in denen Schiffe nur eingeschränkt manövrierfähig sind.
Der Einsatz von Marineschiffen von Häfen aus und in unmittelbarer Küstennähe schränkt den Einsatz konventioneller kinetischer Systeme, Störsender und Laser ein. Auf See könnten Lösungen auf der Grundlage von Störsendern die interne und externe Kommunikation der Bohrinsel oder des Schiffs unterbrechen und keine kontinuierliche Kontrolle über die Bedrohung bieten. Diese Arten von Lösungen könnten zudem die Rückkehr der Drohne zum Bediener ermöglichen.
Maritime Operationen, insbesondere in küstennahen Einsatzgebieten, erfordern eine zuverlässige und bewährte Lösung zur Drohnenabwehr, um Häfen, kritische Navigationsrouten und Marine- und Handelsschiffe zu schützen sowie ihre wertvolle Fracht, Besatzung und Passagiere, .
EnforceAir, das Kernangebot von D-Fend Solutions, erkennt, lokalisiert und identifiziert automatisch und passiv abtrünnige Drohnen, einschließlich des Standorts des Piloten, und neutralisiert dann die Bedrohung, indem es Ihnen ermöglicht, die volle Kontrolle über die Drohne zu übernehmen und sie sicher in einer vordefinierten Zone an der Küste, auf einem Schiff oder auf dem Wasser zu landen. Das System verwendet eine nicht störende, nicht kinetische Technologie, die jegliche Kollateralschäden, Interferenzen oder Störungen verhindert und gleichzeitig kritische Sicherheits- und Betriebsfähigkeitsanforderungen erfüllt.
In Blauwasserszenarien fügt sich EnforceAir nahtlos als wichtige Komponente in ein mehrschichtiges Luftverteidigungssystem der Marine ein. EnforceAir hat in seiner maritimen Konfiguration den Technology-Readiness-Level 9 (TRL9) erreicht, d. h. es hat sich in erfolgreichen Einsätzen bewährt.
Das System kann in die kleinsten Marine- und Handelsschiffe eingebaut werden und ist für größere Plattformen oder solche mit komplizierten Oberdeckaufbauten skalierbar. Die Kompaktheit von EnforceAir optimiert die Möglichkeiten für eine erhöhte Positionierung oder für die Nutzung bisher vernachlässigter Positionen im oberen Deck. Die Hardware benötigt keine Kühlung, ist robust für den Einsatz im offenen Wasser und kommt mit einem geringen Stromverbrauch aus.
EnforceAir ist eine Lösung zur HF-Cyber-Erkennung und -Übernahme, die über eine bewährte und zukunftssichere Technologie verfügt, die unbefugte oder abtrünnige Drohnen erkennt, sie identifiziert und dann automatisch die Kontrolle über die Drohne übernimmt und sie in einem sicheren, ausgewiesenen Bereich landet. Zugelassene Drohnen werden überwacht, bleiben aber voll funktionsfähig und unbeeinträchtigt.
Maritimes Personal ist mit einer Vielzahl von Szenarien und Drohnenbedrohungen konfrontiert: von denen, die ein cooles Foto machen wollen bis hin zu Piraten, von kriegerischen Auseinandersetzungen bis zu Aktivisten. EnforceAir bietet ein Höchstmaß an operativer Agilität und Flexibilität. Seine Kernelemente lassen sich leicht konfigurieren und bieten hochleistungsfähige UAS-Abwehrfähigkeiten mit nahtloser operativer Flexibilität (SOF).
Die C-UAS-Fähigkeiten von EnforceAir haben eine kompakte Grundfläche. Die intuitive grafische Benutzeroberfläche und das robuste Tablet sind für alle Arten von Anwendern einfach zu bedienen und erfordern keine technischen Kenntnisse.
array(0) { }
Wir freuen uns über Ihr Interesse an D-Fend Solutions.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren möchten, vereinbaren Sie einen Vorführtermin,
oder andere Anfragen stellen möchten, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus.
Unsere C-UAS-Experten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen