Homepage > Nach Sektor > Drohnenabwehrlösungen für Flughäfen
Flüge die nicht starten können. Verpasste Anschlüsse. Verärgerte Passagiere. Entgangene Einnahmen. Allein die Gefahr eines Drohnenvorfalls kann weitreichende Folgen und finanzielle Verluste nach sich ziehen. Ahnungslose und böswillige Drohnen stellen Flughäfen vor eine Reihe von Herausforderungen.
Die Zahl der Drohnensichtungen und -vorfälle im Umfeld von Flughäfen und Flugzeugen hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Da Drohnen immer beliebter, einfacher zu bedienen und erschwinglicher werden, steigt das Risiko für Flughäfen und Flugzeuge.
Regierungen und Beamte auf der ganzen Welt weisen klar und deutlich darauf hin, dass der Betrieb von Drohnen im Umfeld von Flughäfen illegal ist und zu Geldbußen, Strafanzeigen und sogar Gefängnisstrafen führen kann.
Eine Studie des Luft- und Raumfahrtforschungszentrums des kanadischen National Research Council hat ergeben, dass mittelgroße und große Drohnen mit hoher Nutzlast erhebliche Schäden an Flugzeugen anrichten können, darunter zersplitterte Windschutzscheiben, Gefahr des Eindringens und Einatmens, Verlust der Optik und die Notwendigkeit von Notlandungen nach dem Aufprall.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten von etwa 140 Knoten zeigten Flugzeuge, die mit Drohnen kollidierten, plastische Schäden und umfangreiche Verformungen an der Außenhaut sowie Schäden an der darunter liegenden Wabenstruktur. Bei höheren Geschwindigkeiten von 250 Knoten wurden starke Verformungen der Vorflügelkrümmung, Sekundärschäden an der Vorderkante und sogar das Eindringen von Drohnentrümmern in den Bruchbereich des Flugzeugs beobachtet.
Die Befürchtung, dass eine Drohne mit einem Flugzeug kollidieren oder für einen Terroranschlag eingesetzt werden könnte, hat viele Flughäfen dazu veranlasst, nach wirksamen und optimierten Technologien zur Drohnenabwehr zu suchen, die für ihre einzigartige und sensible Umgebung geeignet sind und auch unter den geltenden Vorschriften funktionieren.
Es ist jedoch nicht unbedingt einfach, ein akzeptables Sicherheitsniveau im Luftraum vor Drohnen zu erreichen: Radargeräte können zwar zur Erkennung eingesetzt werden, aber es kann zu Fehlalarmen kommen. Zur Schadensbegrenzung könnte die Störung möglicherweise wichtige Kommunikationssysteme in dem Gebiet behindern.
Sensible Umgebungen erfordern eine sichere und innovative Abwehr von Drohnen im Einklang mit den geltenden Vorschriften, die für die rasante Entwicklung der Vorschriften zukunftsfähig ist.
Eine optimale Lösung bietet einen Migrationspfad von der passiven Erkennung, die das Situationsbewusstsein des Flughafens erhöht, bis hin zu vollständigen, nahtlosen und einfachen Entschärfungsmöglichkeiten, wie es die Vorschriften erlauben.
Eine geeignete Lösung zur Drohnenabwehr und RF-Cyber-Detektion erleichtert die Flexibilität und ermöglicht dem Sicherheitspersonal eines Flughafens eine schnelle Anpassung.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Drohnenabwehrlösungen auf dem Markt erkennt und verfolgt unser Kernangebot zur Drohnenabwehr und Cyber-Erkennung, EnforceAir, reibungslos Bedrohungen durch autorisierte und abtrünnige Drohnen und bietet ein Situationsbewusstsein zusammen mit einer Vielzahl von Funktionen, einschließlich der genauen Verfolgung des Standorts der Drohne, des Heimatorts und des Standorts des Drohnenbetreibers in Echtzeit. Das Sicherheitspersonal des Flughafens kann dann entscheiden, wie es die Informationen nutzen will, um dem Risiko zu begegnen und eine optimale Betriebskontinuität zu erreichen.
Wenn es die Vorschriften zulassen, können die Entschärfungseigenschaften von EnforceAir problemlos aktiviert werden.
Die rasche und effiziente Erkennung und – sofern zulässig – Entschärfung der Bedrohung durch Drohnen ist für die Aufrechterhaltung eines sicheren Flughafenbetriebs von entscheidender Bedeutung. Die Flugpläne laufen wie geplant weiter, unterstützt von einem System, das die Kontrolle über abtrünnige Drohnen übernehmen und sie sicher in einer bestimmten Zone landen kann, wie es die Vorschriften erlauben und von autorisiertem Personal durchgeführt wird. EnforceAir versetzt Flughäfen in die Lage, Bedrohungen zu erkennen, ohne das Personal übermäßig zu belasten, die Kommunikationssysteme zu stören oder die bestehende Infrastruktur zu beschädigen.
EnforceAir kann eindeutige Identifikatoren pro Drohne ablesen. Sobald eine Drohne als „autorisiert“ gekennzeichnet ist, wird sie in die Liste der autorisierten Drohnen aufgenommen und kann in bestimmten Bereichen des Flughafens ungestört fliegen. Die Fähigkeit von EnforceAir, zwischen autorisierten und nicht autorisierten Drohnen zu unterscheiden, gewährleistet die Kontinuität für Drohnen, die wichtige Funktionen am Flughafen ausführen.
Die Flughafensicherheit, der Schutz und die Kontinuität werden weiter dadurch erleichtert, dass EnforceAir den Drohnenpiloten daran hindert, die Kontrolle über die Drohne wiederzuerlangen, wodurch die Bedrohung vollständig und reibungslos beseitigt wird.
EnforceAir kann auch Flughafenbehörden mit Präventivwarnungen versorgen und gleichzeitig wichtige Daten bereitstellen – wie z. B. die Standorte von Drohnenstarts und Pilotfernsteuerungen, so dass die Behörden sich mit bestimmten Flügen befassen und entsprechendes Personal entsenden können.
Der Luftverkehr ist auf einen ununterbrochenen Betrieb angewiesen. Die bewährten Eigenschaften von EnforceAir sorgen dafür, dass der Flughafenbetrieb mit hoher Wahrscheinlichkeit wie gewohnt weiterläuft. Flüge, Kommunikation, Sicherheit und das alltägliche Leben in dem Bereich laufen reibungslos weiter.
array(0) { }
Wir freuen uns über Ihr Interesse an D-Fend Solutions.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren möchten, vereinbaren Sie einen Vorführtermin,
oder andere Anfragen stellen möchten, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus.
Unsere C-UAS-Experten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen