Ein Spiel der Major League Baseball (MLB) zwischen den Minnesota Twins und den Pittsburgh Pirates im August 2020 wurde für neun lange Minuten unterbrochen, als jemand eine nicht autorisierte Drohne über das Target Field schickte. Erstaunlicherweise ist das nur eines von vier Malen, dass ein MLB-Spiel im Sommer/Herbst 2020 durch eine Drohne unterbrochen wurde!
Drohnen können nicht nur Spiele verzögern, sondern auch unautorisierte Videos von Spielen aufnehmen, offizielle Übertragungen stören und, was am bedrohlichsten ist, potenziell gefährliche Nutzlasten tragen.
Derartige Szenarien sind bekannt, wie sich zeigte, als eine Drohne über ein Stadion in Belgrad flog und während eines Fußball-Qualifikationsspiels zwischen Serbien und Albanien eine Fahne mit dem Schriftzug „Großalbanien“ absenkte. Dies löste eine schlimme Schlägerei aus, in die Spieler, Fans und Teamoffizielle verwickelt waren.
Kommerzielle Drohnen sind leicht verfügbar, relativ preiswert und können bei stark besuchten Sportveranstaltungen – oder auch bei nur spärlich besuchten Veranstaltungen während der aktuellen Corona-Pandemie – für Chaos sorgen. Wie kann eine bösartige Drohne entschärft werden?
DIE SHOW MUSS WEITERGEHEN – STÖREN SIE SIE NICHT
Radare haben oft Schwierigkeiten, kleine Drohnen von anderen Flugobjekten zu unterscheiden, und sie sind kompliziert zu bedienen. Optische Lösungen erzeugen Fehlalarme und das Problem vieler akustischer Lösungen ist, dass die Drohnen immer leiser werden.
Störsenderbasierte Lösungen oder Hybrid-Lösungen mit Störsendern zur Entschärfung senden große Mengen an Energie aus, um die Signale der Drohnensteuerung zu blockieren und sie weitgehend funktionsunfähig zu machen. Dies ist aus mehreren Gründen nicht die optimale Lösung für Sport- und Unterhaltungsstätten. Die Störung beeinträchtigt andere Funkverbindungen, was die Live-Übertragung und den Sicherheitsbetrieb der Arena behindern könnte.
Viele Sport- und Konzertveranstaltungen nutzen heute Drohnen, um Videomaterial von Veranstaltungen aufzunehmen, aber Störlösungen können möglicherweise nicht zwischen „Freund und Feind“ unterscheiden Außerdem können sich Drohnen, die gestört werden, unvorhersehbar verhalten und manchmal gefährlich zu Boden stürzen. Schließlich ist die Störung nur vorübergehend und der Pilot der bösartigen Drohne kann die Kontrolle wieder übernehmen, wodurch die Situation wieder von vorne beginnt.
Kinetische Lösungen zur Drohnenabwehr, bei denen das sUAS physisch abgeschossen wird, sind in stark besuchten Stadien ebenfalls zu riskant. Was hochgeht, muss auch wieder runterkommen, und das Projektil, die herabfallende Drohne, oder die Metalltrümmer, die beim Abschuss einer Drohne entstehen, könnten Spieler und Fans verletzen.
ÜBERNAHME IST EIN HOMERUN
EnforceAir, das Flaggschiff von D-Fend Solutions, verfügt über eine praxiserprobte und zukunftssichere Technologie, die nicht autorisierte oder bösartige Drohnen erkennt, identifiziert und dann automatisch die Kontrolle über die Drohnen übernimmt und sie in einem sicheren, ausgewiesenen Bereich landen lässt. Eine Alarmzone kann am äußeren Rand des Stadions eingerichtet werden, wobei mehrere Schutzzonen den Veranstaltungsort und die umliegenden Bereiche abdecken.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Anti-Drohnen-Technologien gibt EnforceAir dem Sicherheitspersonal die volle Kontrolle und schützt Spieler, Fans, Sicherheitspersonal, sonstiges Personal, Senderverantwortliche und alle anderen Beteiligten. Die Kontinuität kann gewährleistet werden, ohne ein Spiel zu unterbrechen oder die Fans ungewollt zu erschrecken.
RELEVANT RESOURCES
D-Fend Solutions EnforceAir Introduction and Overview