Homepage > Kernkonzepte > GEFÄHRLICHE DROHNEN
Die Akteure im Bereich der unbemannten Flugsysteme (C-UAS) konzentrieren sich auf eine Vielzahl von Drohnentypen. Aber nicht alle Drohnen stellen eine gleich große tatsächliche Bedrohung dar. Der Schwerpunkt sollte auf den am weitesten verbreiteten, gefährlichen Drohnen liegen, die schwere Ladung tragen, große Entfernungen zurücklegen können und leicht zugänglich sind.
Drohnen können für die Risikobewertung in drei Kategorien unterteilt werden:
Drohnen mit großer Reichweite und hoher Nutzlast sind mittelgroße bis große Drohnen und fallen in die Kategorie der großen Bedrohung. Sie können bis zu 20 km weit fliegen und eine Ladung von bis zu 12 kg tragen. Diese Drohnen verwenden Langstrecken-Funkkommunikationsprotokolle, um große Entfernungen zurückzulegen und gleichzeitig Telemetrie und hochauflösende Videos an ihre Fernsteuerung zu übertragen.
Der Markt für Langstreckendrohnen wird derzeit von einem einzigen Anbieter, der SZ DJI Technology Co., Ltd. (bekannt als DJI), der den höchsten Marktanteil für Verbraucherdrohnen in den USA und weltweit besitzt, dominiert, gefolgt von mehreren anderen Herstellern.
Do-It-Yourself-(DIY)-Drohnen werden in Einzelteilen gekauft und dann vom Verbraucher/Betreiber zusammengebaut. Dies ermöglicht es dem Betreiber, die bestmöglichen Komponenten zu erhalten und die Drohne auf seine spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden. Einige DIY-Drohnen können weite Strecken zurücklegen und können potenziell gefährlich sein.
Wi-Fi-Drohnen sind kleine Drohnen mit geringer Reichweite, die häufig über Smartphone-Apps gesteuert werden und deren Flugreichweite auf einige hundert Meter begrenzt ist. Einige Kurzstreckendrohnen eignen sich gut für Fotografen und Bastler, gelten aber aufgrund ihrer begrenzten Reichweite, ihrer geringen Größe und ihrer Unfähigkeit, eine große Lasten zu transportieren, als geringfügige Bedrohung.
Verbraucher können eine Drohne mit großer Reichweite (von der Stange oder im Eigenbau) mit einer 4K-Kamera, einer Reichweite von mehr als 6 km und einer angemessenen Lastenkapazität, zusammen mit der Fähigkeit, in der Luft zu schweben und Hindernissen automatisch auszuweichen, für etwa 1.000 US-Dollar erwerben.
Drohnenbedrohungen können wie folgt klassifiziert werden:
Böswillige Akteure werden offensichtlich nicht aufgeben und die Drohnentechnologie entwickelt sich schnell weiter. Es ist wichtig, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das weiß, wie man Drohnenbedrohungen priorisiert und sich auf die UAS konzentriert, die am ehesten erheblichen Schaden anrichten können.
Der ideale C-UAS-Partner wird proaktiv optimale Drohnenabwehrlösungen für die Drohnenbedrohungen der nächsten Generation entwickeln. Der strategische Ansatz von D-Fend Solutions zur Drohnenabwehr berücksichtigt die Analyse, Bewertung und Priorisierung von Drohnenrisiken unter Berücksichtigung der Verbreitung von Drohnen, der Nutzlastkapazität und der Flugreichweite.
array(0) { }
Vielen Dank, dass Sie D-Fend Solutions kontaktiert haben!