Homepage > Nach Sektor > Drohnenabwehr-Lösungen für das Militär & Spezialeinheiten
Elitemilitärs und Spezialeinheiten haben die große Gefahr durch Drohnen schon seit vielen Jahren erkannt. Terroristische Gruppen setzen seit langem kommerzielle Drohnen ein, die leicht online erworben werden können. An unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) können kleine Sprengsätze angebracht werden, die Drohnen in ferngesteuerte Bomben verwandeln.
Im Laufe der Jahre hat sich die Situation verschlimmert, da kommerzielle (so wie sie sind oder angepasst) und selbst gebaute (aus handelsüblichen Teilen) Drohnen häufig in der asymmetrischen Kriegsführung gegen konventionelle Streitkräfte eingesetzt werden. Die Bedrohung von Spezialkräften und Militäreinheiten durch Drohnen geht heute sogar über Terroranschläge hinaus, da UAS auch als „Auge am Himmel“ eingesetzt werden, um Informationen über Truppenbewegungen und -verbände und sogar Militärstützpunkte zu sammeln. Drohnen können auch die Flugmuster von Hubschraubern und Flugzeugen gefährden.
Um der asymmetrischen Drohnenbedrohung durch Militante zu begegnen, setzen einige Militär- und Spezialeinheiten Methoden zur Drohnenabwehr ein – wie etwa kinetische Lösungen oder Störsender -, die sie daran hindern können, an die in erbeuteten UASs enthaltenen Informationen zu gelangen..
Kinetische Lösungen zur Drohnenabwehr, bei denen das UAS abgeschossen wird, zerstören diese Informationen, indem sie die Drohne zerstören. Auch in städtischen Gebieten sind sie riskant, da sie Kollateralschäden verursachen oder Zivilisten in der Umgebung verletzen können.
Lösungen, die auf Störsendern basieren, oder hybride Lösungen, die Störsender zur Entschärfung enthalten, ermöglichen in der Regel nicht die Ergreifung der Drohne, so dass eine Gelegenheit verpasst wird, etwas über den Feind zu erfahren. Diese Anti-Drohnen-Technologie blockiert den Funkverkehr, was auch die wichtige Kommunikation zwischen Militär- und Spezialeinheiten behindern könnte. Mit keiner dieser beiden Methoden können die Einheiten leicht erkennen, welche Arten von Drohnen geschickt werden, um ihre Einsätze zu behindern, oder um die Drohnenpiloten ausfindig zu machen.
Darüber hinaus können andere, herkömmliche Methoden zur Erkennung von Drohnen, wie z. B. Radare, Funkwellen aussenden, die militärische Einheiten „enttarnen“ und sie sogar Radarabwehrraketen aussetzen können.
EnforceAir von D-Fend Solutions, unser Kernangebot an unbemannten Luftfahrtsystemen (C-UAS) zur Abwehr von Cyberangriffen, wurde von Verteidigungsbehörden auf der ganzen Welt als klassenbestes funkbasiertes System ausgewählt.
EnforceAir wurde bereits erfolgreich getestet und bei hochrangigen US-Regierungsbehörden eingesetzt – darunter das Militär, Bundesbehörden für Strafverfolgung und Innere Sicherheit sowie große internationale Flughäfen.
EnforceAir verfügt über eine bewährte und zukunftssichere Technologie, die unbefugte oder abtrünnige Drohnen erkennt, identifiziert und dann automatisch die Kontrolle über die Drohnen übernimmt und sie in einem sicheren, festgelegten Bereich landen lässt. Das System verhält sich bei der Ortung und Identifizierung passiv, so dass die Einheiten des Militärs und der Spezialeinheiten ihren Standort nicht ungewollt an den Gegner weitergeben.
Eine Alarmzone kann am äußeren Rand des Schlachtfelds oder der Militärbasis eingerichtet werden, wobei mehrere Schutzzonen die umliegenden Bereiche abdecken. Anders als herkömmliche Technologien zur Drohnenabwehr ermöglicht EnforceAir dem Militärpersonal die volle Kontrolle und stört nicht ihre Kommunikation.
Der militärische Nachrichtendienst kann die erfassten Drohnendaten nutzen, um herauszufinden, welche Arten von Drohnen sie häufig angreifen, von wo aus sie gesendet wurden und vieles mehr.
EnforceAir kann die Startposition einer Drohne angeben, während sie sich noch in der Luft befindet, und zeigt die Position des Drohnenpiloten und die Position der Fernsteuerung während des Starts an. Diese Informationen können Militär- und Spezialeinheiten dabei helfen, Hinweise über den Aufenthaltsort von Terrorzellen zu erhalten.
Militärische Einheiten setzen zunehmend autorisierte Drohnen ein, um sie auf dem Schlachtfeld zu unterstützen. Diese Drohnen ermöglichen es ihnen, über Bergkämme hinweg zu sehen, genauer zu zielen und den Mörserbeschuss anzupassen, und vieles mehr. Während des Entschärfungsprozesses ermöglicht EnforceAir den autorisierten Drohnen, ohne Unterbrechung weiter zu arbeiten.
EnforceAir bietet die ultimative operative Agilität und Flexibilität, da seine Kernelemente innerhalb weniger Minuten verlegt, montiert und konfiguriert werden können, so dass die Truppen jederzeit und überall einsatzbereit sind.
Dazu gehören taktische, fahrzeuggebundene, stationäre und tragbare (Rucksack) Einsätze, die auch in einem Mehrzweckeinsatzpaketerhältlich sind. Das Paket wurde speziell für die Streitkräfte entwickelt und bietet höchste Leistungsfährigkeit bei der Bekämpfung von UAS sowie eine nahtlose operative Flexibilität (SOF).
EnforceAir2 bietet verbesserte, erweiterte und verlängerte C-UAS-Fähigkeiten mit noch mehr Leistung, Performance, Mobilität und Reichweite – und das alles bei kompakten Abmessungen. Die intuitive grafische Benutzeroberfläche und das robuste Tablet sind intuitiv und einfach zu bedienen und erfordern keine technischen Kenntnisse.
array(0) { }
Wir freuen uns über Ihr Interesse an D-Fend Solutions.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren möchten, vereinbaren Sie einen Vorführtermin,
oder andere Anfragen stellen möchten, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus.
Unsere C-UAS-Experten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen